Overclock.net banner
9,981 - 9,998 of 25,925 Posts
Hallo, ich weiß nicht, ob ich Ihnen helfen kann, da sich alle Kombinationen unterschiedlich verhalten, aber wie Sie hatte ich am Anfang Mühe, den Meilenstein 3533+ in meinem Fall zu überwinden, und ich fand die Lösung in RTT / CAD und insbesondere ClkdrvStr, was es mir ermöglichte, GDM OFF 2T stabil zu halten. Ich verwende 1,65 Vdiim, die Temperatur meines RAMs beim Brennen über 24 Stunden übersteigt 48 ° nicht. Vielleicht können Sie mein Setup ausprobieren? Lassen Sie die Timings natürlich beiseite.

Image
Danke für's Teilen. Ich war noch nicht über 1,60 Vdimm. Werde es versuchen.
 
Sry zu spät, ich musste CL 15 auf CL 16 ändern, sonst würde es einfach einen Fehler ausgeben.
Was ist der nächste Schritt?

Einige SMU-Optimierungen?
Deaktiviere TSME für eine bessere Latenz.
 
  • Rep+
Reactions: byDenoso
das Setup stößt bei 3667 an eine Wand (was zum Zeitpunkt des Schreibens nicht stabil ist)
ich habe Spannungs- und RTT-Kombinationen bis zu allgemein als gefährlich geltenden Einstellungen ausprobiert.
Spannungen, die in Zentimings angezeigt werden, sind alle wieder auf BIOS-Auto. Vdimm ist 1,48 V. Ich habe sie erfolglos nach oben und unten ausprobiert.
Es gibt keinen Boot über 3667.
View attachment 2516329
Steckplatz Nr. 1 Modul G.Skill 8192 MB (DDR4-2137) - XMP 2.0 - P/N: F4-3200C14-8GVK
Steckplatz Nr. 2 Modul G.Skill 8192 MB (DDR4-2400) - XMP 2.0 - P/N: F4-3200C14-8GFX
Steckplatz Nr. 3 Modul G.Skill 8192 MB (DDR4-2137) - XMP 2.0 - P/N: F4-3200C14-8GVK
Steckplatz Nr. 4 Modul G.Skill 8192 MB (DDR4-2400) - XMP 2.0 - P/N: F4-3200C14-8GFX
  1. Führen Sie TestMem5 nur mit Administratorrechten aus, niemals ohne. Auch kein Grund, nur für 1 Zyklus zu laufen.
  2. Da Sie zwei verschiedene Paare von Sticks haben, können Sie auch zwei Screenshots der Timings von ZenTimings posten (z. B. können A1 und B1 auch für ein 4-Stick-Paket unterschiedlich sein, wenn in den BIOS-Timings etwas auf Auto eingestellt ist). Außerdem sollten die besseren Sticks in die schlechteren Slots eingesetzt werden: A2B2 sind normalerweise die besten Slots und sollten 2137-Sticks enthalten. Oder Sie können die Sticks selbst "binieren" (lassen Sie einfach nur ein Paar, pushen Sie seine Timings/Spannungen auf maximale Leistung, die stabil ist, und ersetzen Sie dann dieses Paar durch ein anderes und wiederholen Sie es, dann sehen Sie anhand der erhaltenen Zahlen, welches Paar von Sticks besser "gebinned" ist (erzielt höhere Ergebnisse bei niedrigeren Spannungen) und das würde in die A1B1-Slots gehen. Wie auch immer, zwei Paare von Sticks sind schwieriger zu posten/booten/stabil bei engeren Einstellungen als ein 4-Stick-Paket.
  3. Sie scheinen die Timings angezogen zu haben, bevor Sie versucht haben, höhere Taktraten zu erzielen. Das funktioniert im Allgemeinen nicht unbedingt. Z.B. Ich kann nur 3867 mit SD/DD-Timings auf 1/4/4/1/6/6 anstelle von 1/5/5/1/7/7 einstellen (diese Timings sind enger, wenn sie höher sind). Gleiches gilt für tRRD_/tFAW 4/6/16 ist enger als möglicherweise benötigt (diese 3 sind eng, wenn sie niedrig sind). Mit *SCL von 3 kann ich zumindest nicht über 3800 posten, und Sie haben es bereits auf 2.
 
Of find that BURST Refresh Mode override flag, inside AMD CBS , near UMC or DF options - near the DDR4 menu's
Ich habe Bilder für GIGABYTE BIOS gemacht. Verdammt, es ist schwer, es zu finden.

AMD CBS => UMC Common Options => DDR4 Common Options => DRAM Controller Configuration => DRAM Power Options



Disable Burst/Postponed Refresh = Enable
After that you will see two options:
SubUrgRefLowerBound
UrgRefLimit


Also, there is DRAM Maximum Activate Count. It's set on "Auto", but in Thaiphoon Burner i saw that my memory kit have got "Unlimited MAC". Should i set it, or better to leave it to "Auto"?
 
Und Musterprüfung für beides
Ja, das habe ich getan, nur hier nicht geschrieben.
Ja, es war die richtige Wahl, da TM5 jetzt stabil ist, nachdem ich von RTTPark von /1 auf /2 gewechselt bin:
2021-07-03 (4).png
Dies erschien auch y-cruncher stabil für 10 Iterationen.

Wenn sie DQs, RZQ & procODT-Verhalten erneut aktualisiert haben
Sie müssen wahrscheinlich procODT um einen Wert (schwächer) senken und/oder RTT_PARK um einen Wert schwächer senken
Leider konnte ich nicht mehr zuverlässig auf 3867-16-1933-procODT36.9-Setup posten. Das einzige Mal, dass ich Erfolg hatte, war mit MBIST 7 Aggressoren-Einstellung, ich bootete und testete Aida-Latenz: 58,9+-0,3, während es vor dem BIOS-Update 58,2+-0,1 bei denselben Einstellungen (aber mit RTTPark /1 und ohne Training-Änderungen) war. Neustart war in Ordnung, aber nachdem ich versucht hatte, procODT auf 34,3 zu senken (kein Erfolg, VDDP-Senkung auf 840 half auch nicht, oder sollte ich einfach RTTPark wieder auf /1 setzen und nur procODT variieren?) hörte es auf, selbst für 36,9 zu posten (für jede Trainingsmethode, sogar für 1,55 VDIMM). 40 procODT wird auch nicht posten. Allerdings würden all diese procODTs posten, sobald ich von 3867 auf 3800 sinke (andere Einstellungen beibehalten, inkl. FCLK bei 1933).
Vorherige Timings:

AGESA 1.2.0.3b Timings:

Der einzige Unterschied ist tPHYRDL (das ich nicht einstellen kann) und RTTPark. Bei anderen Timingsätzen schnitt tPHYRDL 28 schlechter ab als 26.

Ich habe das Gefühl, dass ich zumindest Aida-Tests für alle vorherigen Setups (32-xmp, 36-14, 38-16, 38-15) wiederholen muss.

Lustig, wie es keine Einträge mit 1.2.0.3b in der Zen RAM Overclocking Liste gibt.
 
Beabsichtigt?
Ja, gemäß Veiis Empfehlung, zuerst VDD*-Spannungen und procODT einzustellen, dann die FCLK-Stabilität zu überprüfen, bevor die entsprechende MEMCLK angehoben wird.
Jedes Setup, das niedriger als dieses war, war bereits TM5+y-cruncher stabil (32-xmp, 36-14, 38-16, 38-15), wenn auch mit einem anderen BIOS.
 
Wie bringe ich tRCDRD auf 14, um es für ein flaches 14-14-14-Setup stabil zu machen? Egal was ich versuche, zufällige Fehler treten auf, sobald tRCDRD auf 14 gesetzt wird. VDIMM liegt bei 1,46 V.
 
Verwenden:
Ryzen Google Rechner! mit B-2-Modus auf tRFC 2 für Dual-Rank-Kits
Danke. Können Sie bitte erklären, was die verschiedenen Multiplikatoren bedeuten?

Auch für mich ist 2T sehr instabil. So sehr, dass sogar das BIOS einfriert und ich fast mein Betriebssystem beschädigt habe.
Denken Sie, dass ein flaches 14-14-14 3600 mit GDM aus @ 1T-Setup mehr als 1,48 V VDIMM benötigt?
 
Mein Rat war, ein schwaches Set 16-16-16 zu verwenden, um den FCLK-Bereich herauszufinden
Nicht nur FCLK, sondern auch procODT/VDD*/VSOC, um es mit jedem FCLK stabil zu verwenden, und dann Memclk an Fclk anpassen.
Es sei denn, Sie möchten Ihre vorherigen Nachrichten zurückziehen :rolleyes:
Natürlich werde ich nicht täglich 3800-16-1933 verwenden, es ist nur vorübergehend, bevor ich Memclk pushe.
Wenn Sie CsOdtDrvStr auf 30+ ändern, wie oft für Vermeer beworben, behebt es Speicher-Trainingsprobleme
Ich erinnere mich, dass es bei mir auf früheren BIOS mit 1.2.0.2 AGESA nie etwas behoben hat. Aber vielleicht wird es bei 1.2.0.3b anders sein. Ich erinnere mich, dass ich CAD_BUS auf X-20-30+-20 einstellen muss. Aber was stelle ich für tCKE ein (was sich auch auf CAD_BUS auswirkt, IIRC)?

Inzwischen hat es sich herausgestellt, dass ich 3866-16-1933 mit RTTPark /1 und höheren procODTs (40,43.4,48,53.3) booten kann, nicht niedriger, wie Sie vorgeschlagen haben.
Entscheidend für den Aida-Latenz-Score ist auch das tPHYRDL-Timing für die A- und B-Kanäle (sie unterscheiden sich). Für 26/26 erziele ich im Allgemeinen bessere Ergebnisse als für 28/26, 26/28, 28/28, 26/34, 34/26, es sei denn, es gibt eine offensichtliche Autokorrektur. Aber ich muss noch herausfinden, wovon diese tPHYRDLs abgesehen von der Trainingseinheit abhängen. Für denselben procODT kann ich je nach Training sowohl 28/26 als auch 34/26 Paare erhalten, was entweder 59,3-59,7 oder 60,1-60,3 Aida-Latenz ergibt.
 
Hallo, ich weiß nicht, ob ich Ihnen helfen kann, da sich alle Kombinationen unterschiedlich verhalten, aber wie Sie hatte ich am Anfang Mühe, den 3533+-Meilenstein in meinem Fall zu überwinden, und ich fand die Lösung in RTT / CAD und insbesondere ClkdrvStr, was es mir ermöglichte, GDM OFF 2T stabil zu halten. Ich bin auf 1,65 vdiim, die Temperatur meines RAMs beim Brennen über 24 Stunden übersteigt 48 ° nicht. Vielleicht können Sie mein Setup ausprobieren? Lassen Sie die Timings natürlich beiseite.

Image
Wie ist Ihre Latenz damit? (im abgesicherten Modus in Win 10, nicht Windows 11/10.5)
Haben Sie 56-56-56 und 3-3-15 sowie alle anderen ausprobiert, konnten aber c14-3800 1,53 V oder weniger nicht ausführen, da sich die DIMMs überhitzen.
Kann 16-16 bei 3800 1,38 V ausführen, jedoch kein Problem.
2516363
 
  1. Führen Sie TestMem5 nur mit Administratorrechten aus, niemals ohne. Auch kein Grund, es nur für 1 Zyklus auszuführen.
  2. Da Sie zwei verschiedene Paare von Sticks haben, können Sie auch zwei Screenshots der Timings von ZenTimings posten (z. B. A1 und B1, selbst bei einem 4-Stick-Paket, können unterschiedlich sein, wenn im BIOS-Timing etwas auf Auto eingestellt ist). Außerdem sollten die besseren Sticks in die schlechteren Slots eingesetzt werden: A2B2 sind normalerweise die besten Slots und sollten 2137 Sticks enthalten. Oder Sie können die Sticks selbst "binen" (lassen Sie einfach nur ein Paar, pushen Sie seine Timings/Spannungen auf maximale Leistung, die stabil ist, ersetzen Sie dann dieses Paar durch ein anderes und wiederholen Sie es, dann sehen Sie anhand der erhaltenen Zahlen, welches Paar von Sticks besser "gebinned" ist (erzielt höhere Ergebnisse bei niedrigeren Spannungen) und das würde in die A1B1-Slots gehen. Wie auch immer, zwei Paare von Sticks sind schwieriger zum Posten/Booten/Stabilisieren bei engeren Einstellungen als ein 4-Stick-Paket.
  3. Sie scheinen die Timings angezogen zu haben, bevor Sie versucht haben, höhere Taktraten zu erreichen. Das funktioniert im Allgemeinen nicht unbedingt. Z.B. Ich kann nur 3867 erreichen, wenn die SD/DD-Timings auf 1/4/4/1/6/6 eingestellt sind, anstatt auf 1/5/5/1/7/7 (diese Timings sind enger, wenn sie höher sind). Gleiches gilt für tRRD_/tFAW 4/6/16 ist enger als möglicherweise benötigt (diese 3 sind eng, wenn sie niedrig sind). Mit *SCL von 3 kann ich zumindest nicht über 3800 posten, und Sie haben es bereits auf 2.
Danke für das, jetzt sehe ich mein HAUPTPROBLEM...
keine unterschiedlichen Starts, gleicher Start, gleiches, gleiches, gleiches... macht jetzt mehr Sinn...
2 Sticks sind 10-tRDWR, die anderen 2 sind bei 11-tRDWR.
diese Sticks sind nicht "anders wie seine", sondern sind im Allgemeinen unterschiedliche Sets.
alle vier sind tforce dark pro 3200-c14, zu denen unterschiedliche Zeiten hergestellt und gekauft wurden.
ich vermute, dass dies der Grund dafür sein könnte, dass ich 14-14 nicht einstellen kann.
(hatte dieses Problem nicht auf dem 5600x)
aber es hat 2000fclk und höher ohne Probleme, dieser 5800x über 1900 ist ein überfluteter Albtraum.


2516364

2516365
 
Nicht nur FCLK, sondern auch procODT/VDD*/VSOC zur Verwendung mit jedem FCLK auf stabile Weise, und dann Memclk an FCLK anpassen.
Sie haben viele Variablen. Aber so ist es
procODT muss sich durch FCLK ändern
IOD & CCD müssen sich durch FCLK ändern
CAD_BUS ClkDrvStr muss bei höherem procODT "niedriger" angepasst werden
tCKE muss durch MCLK angepasst werden
SETUP-Zeiten müssen durch MCLK angepasst werden (falls verwendet)

und all dies muss immer stabil auf y-cruncher sein, "bessere" Ergebnisse auf Aida64 zeigen (kein L3-Drosselung, keine Schreibdrosselung) und immer noch stabil auf TM5 sein
Oben 5 Variablen sind diejenigen, die Sie steuern und durch FCLK- oder MCLK-Änderung (gleichzeitig) ändern ~ es ist normal
Erfahrung, die Sie durch Testen sammeln
Ich erinnere mich, dass es bei früheren BIOS mit 1.2.0.2 AGESA nie etwas für mich behoben hat.
Sie sollten Auto-Werten für nichts vertrauen.
Auch entscheidend für den Aida-Latenz-Score ist das tPHYRDL-Timing für A- und B-Kanäle (sie unterscheiden sich). Für 26/26 erziele ich im Allgemeinen bessere Ergebnisse als für 28/26, 26/28, 28/28, 26/34, 34/26, es sei denn, es gibt eine offensichtliche Autokorrektur.
Ich denke, Sie machen sich zu viele Kopfschmerzen für so etwas. Habe sie nie angesehen. Sie unterscheiden sich, aber sie werden nur vorhergesagt.
Wenn so gut wie nichts auf Auto steht, wird so gut wie nichts Varianz haben
Keine Varianz, keine Zufälligkeit.
Sie können sie nicht ändern, nur auf MSI-Boards geben sie Ihnen die Möglichkeit, sie zu bearbeiten und zu modifizieren ~ oder durch Ausführen des "MSI Latency"-Modus

Wenn Sie so viel Unterschied beim Training haben, würde ich anfangen, alles zu beheben, was auf Auto steht.
Auch wenn das Board auf magische Weise alles richtig macht, werden Sie die Magie nicht verstehen. Beheben Sie alles, was Sie beheben können, außer vcore. Dann gibt es keine zufällige Varianz
Sie kämpfen im Moment gegen einen unsichtbaren Feind, gegen sich selbst, gegen das Bios
Danke. Können Sie bitte erklären, was die verschiedenen Multiplikatoren bedeuten?
Multiplikatoren?
RTT, tRFC?
Beide Themen erfordern 6000-10 000 Buchstaben oder zwei Seiten
Ich glaube nicht, dass ich das kann.
쿨엔조이,쿨앤조이 coolenjoy, cooln, 쿨엔, 검은동네 Dieser A-, B-, C-, D-Thread hat alles über DRAM
Leider hat OCN die Links unterbrochen, also ärgern Sie Enterprise (Moderator) vielleicht erneut, um sie zu reparieren ~ sie funktionierten, dann brachen sie, dann funktionierten sie wieder und sind jetzt wieder kaputt
 
Ich denke, du machst dir zu viele Kopfschmerzen deswegen. Habe sie nie angeschaut. Sie unterscheiden sich, aber sie sind nur vorhergesagt.
Wenn so gut wie nichts auf Auto steht, wird es so gut wie keine Abweichung geben.
Keine Abweichung, keine Zufälligkeit.
Was soll ich auf Nicht-Auto einstellen? Nur RAM-bezogene Einstellungen? Aber von ZenTimings sehe ich außer tPHYRDL sowieso keinen Unterschied.
Andere Einstellungen? Es gibt zu viele. Und einige davon kann ich nicht einmal auf "Aktiviert" oder "Deaktiviert" einstellen, da sie nach dem Neustart auf Auto stehen bleiben. Und um etwas von Auto wegzubewegen, muss ich die Standardeinstellung kennen, was ich nicht tue. Außerdem habe ich PBO und CO vor langer Zeit deaktiviert, vcore auf Auto.

Das Problem ist, dass es immer Abweichungen geben wird, da das Speichertraining anscheinend Zufälligkeit beinhaltet.
Sie unterscheiden sich, aber sie sind nur vorhergesagt.
Meinst du, sie sind für dich sogar von Training zu Training unterschiedlich? Oder nur für A- und B-Kanäle?

Ich kann fast immer reproduzieren:
  1. Mache ein Setup, was ziemlich schwer zu posten ist, um zu posten und zu booten
  2. Speichere dieses Profil im BIOS
  3. Führe ZenTimings aus, um alles für beide Kanäle aufzuzeichnen
  4. Führe den Aida-Latenztest mehrmals aus
  5. Ändere etwas im BIOS, so dass es nicht mit der korrekten RAM-Frequenz bootet, starte den PC neu, starte das BIOS neu
  6. Lade das gespeicherte Profil, "Speichern und BIOS verlassen", lass es booten.
  7. Wiederhole 3 & 4. Welche Timings, Volt, Ohm auch immer im BIOS auf Auto standen, würden in ZenTimings genauso erscheinen wie in 3.
Ich glaube, selbst auf deinem Setup wird es Abweichungen geben (zwischen den in 3, 4 und 7 aufgezeichneten Werten) sowohl in tPHYRDL für A/B-Kanäle als auch in der Aida-Latenz.
Wenn nicht, dann hast du enge Timings (während ich das nicht habe, wieder einmal, ich denke, gemäß deiner vielleicht missverstandenen Empfehlung, zuerst memclk+fclk zu verfolgen, dann alles zu straffen) und versteckte Timings können nur "auf eine Weise" trainiert werden. Das heißt, selbst wenn ich alle Timings auf Nicht-Auto einstelle, aber entspannt, gehe ich davon aus, dass versteckte Timings immer noch mit Variation trainiert werden können.
 
Du hast viele Variablen. Aber so ist es nun mal.
procODT muss sich nach FCLK richten
IOD & CCD müssen sich nach FCLK richten
CAD_BUS ClkDrvStr muss bei höherem procODT "niedriger" eingestellt werden
tCKE muss nach MCLK angepasst werden
SETUP-Zeiten müssen nach MCLK angepasst werden (falls verwendet)
Wie funktionieren VDDG- und VDDP-Spannungen auf Matisse?
 
Extremer Tweaker vs. erweiterte Registerkarten innerhalb der Crosshair-Serie beim Übertakten von RAM - gibt es einen Unterschied?
 
9,981 - 9,998 of 25,925 Posts