Overclock.net banner

Der offizielle Cooler Master Storm Trooper / Storm Stryker Club

3.2M views 13K replies 1.1K participants last post by  J7SC  
#1 ·
277

464

Wie man teilnimmt..

POSTEN SIE EIN BILD VON IHREM STORM TROOPER UND ODER STORM STRYKER UND

FÜLLEN SIE DIESES FORMULAR FÜR DIE MITGLIEDSCHAFT AUS
UND SIE SIND FERTIG.
BLEIBEN SIE EHRENHAFT UND STARK.

700

603

450

450

182

Offizieller OCN Case Club ab dem 07.02.2012 autorisiert von kevingreenbmx

Jetzt im Angebot 149,00 $ US UVP

EINER DER BESTEN FÄLLE FÜR UNTER 200,00 $. KEINER.

COMMAND FIRST GENERAL ORDER

600
WICHTIG STELLEN SIE SICHER, DASS DER SATA-STECKER IN DIE OBERE STEUERTAFEL GESTECKT WURDE, BEVOR SIE MIT DEM BAU BEGINNEN
1. RADIATORPLATZIERUNG OBEN AUF DEM GEHÄUSE.

trooper.png


450

329x428px-LL-ae80b0a6_IMG_7221.jpeg


Trooper%2525252011%252520%2525282%252529.jpg

Zitat:
Das Äußere ist schwarz lackiert und die Vorderseite zeigt insgesamt 9 Laufwerksschächte, die im Gehäuse enthalten sind. Die Vorderseite enthält auch ein X-Dock, mit dem ein SSD-Laufwerk angeschlossen werden kann. Das obere Design verfügt über einen Griff und die vordere Anschlussblende, die Ein/Aus, LED Ein/Aus, 2 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, E-Sata, Audio-Mikrofonbuchsen und HDD/CPU-Auslastungs-LEDs umfasst. Auf der Rückseite befinden sich außerdem 3 Löcher, um WasserKühlsysteme zu ermöglichen. Eine Gitterseitenwand ist im Gehäuse enthalten, die möglicherweise Platz für 2 120-mm-Lüfter bietet, aber dies ist noch nicht bekannt.
600
storm5.jpg


96Cooler Master Storm Trooper

Modell (SGC-5000-KKN1)

Marke ................................................................. COOLER MASTER

Serie ................................................................. CM Storm-Serie

Modell .................................................................. Trooper

Spezifikationen

Typ ......................................................... ATX Full Tower

Farbe ................................................................ Schwarz (Zukünftiges Modell kann in Rot und Weiß erhältlich sein)

Gehäusematerial ....................................... Stahl / Kunststoff-Frontblende, Metallgitter-Laufwerkabdeckungen und Kunststoff-Gummibezug

Netzteil ........................................ Standard ATX PS2/EPS (SEPARAT VERKAUFT)

Netzteil montiert ....................................... Unten

Motherboard-Kompatibilität ........................................ Micro-ATX, ATX, XL-ATX

Seitenfenster ...................................................... Separat erhältlich ... Erhältlich ab April 2012

Erweiterung

Externe 5,25"-Laufwerksschächte ......................................... 6, aber erweiterbar auf 9

Interne 3,5"-Laufwerksschächte ......................................... 8 (umgewandelt von 5,25"-Schacht durch zwei 4-in-3-HDD-Module)

Interne 2,5"-Laufwerksschächte ......................................... 13 (umgewandelt von 5,25"-Schacht durch zwei 4-in-3-HDD-Module)

Erweiterungssteckplätze ....................................................... 9+1

Frontanschlüsse

Frontanschlüsse ................................................................ USB 3.0 x 2 (intern),
.................................................................................................. USB 2.0 x 2,
.................................................................................................. e-SATA x 1,
.................................................................................................... Audio-Ein- und -Ausgang (unterstützt HD-Audio)

Kühlsystem ............................................................. 120-mm-Lüfter
....................................................................................................... 2 x 120 mm LED-Frontlüfter, 1200 U/min, 17 dBA
....................................................................................................... 2 x 120 mm Seitenlüfter (optional)
....................................................................................................... 2 x 120 mm Bodenlüfter (optional)

140-mm-Lüfter ...................................................................... 1 x 140 mm Hecklüfter,
................................................................................................... 1200 U/min, 19 dBA (umgewandelt in 120 mm Lüfter)

200-mm-Lüfter ........................................................................ 1 x 200 mm Top-Lüfter,
............................................................................................................ 1000 U/min, 23 dBA
................................................................................. (umwandelbar in 2 x 120 / 140 mm Lüfter, falls gewünscht. Löcher bereits vorgeschnitten)

Physikalische Spezifikationen

Abmessungen ....................................................... 23,8" x 9,8" x 22,8"................60,45 cm x 24,89 cm x 57,91 cm.

Gewicht .............................................................................. 31,7 lbs ............................... 14,38 kg.

Merkmale

 Das erste Full-Tower-Chassis mit zwei um 90 Grad drehbaren 4-in-3-HDD-Modulen

 Das erste mit einem leicht zu tragenden Griff und einer versteckten Werkzeugkiste zur Aufbewahrung privater Güter

 Leicht abnehmbare Staubfilter an den Einlässen

 Ein eingebauter Lüfterregler für kühlen oder leisen Betrieb

 Unterstützt bis zu 14 Festplatten für zukünftige Upgrades

 Praktisches externes 2,5" HDD/SSD X-Dock

 Unterstützt High-End-Hardware, einschließlich XL-ATX-Board, mehrere GPUs in SLI oder Crossfire

BenchmarkReviews sagt.
Zitat:
Der robuste, gummierte Griff dominiert die Oberseite des Storm Trooper. Hinter dem Griff befindet sich ein Gitterbereich, der die Oberseite des Gehäuses bedeckt und den Luftstrom für den mitgelieferten 200-mm-Top-Lüfter ermöglicht. Der Lüfter kann entfernt und durch einen 2x120mm-Radiator ersetzt werden. Die Vorder- und Oberseite des Gehäuses sind mit einem weichen, gummiartigen Material bedeckt.
cooler_master_storm_trooper_handle.jpg


Benchmark Reviews berichtet ebenfalls.
Zitat:
Ein riesiger beleuchteter Power-Button mit dem Storm-Logo dominiert das I/O-Panel an der oberen Vorderseite des Gehäuses; darunter befinden sich Tasten für den eingebauten Lüfterregler, mit dem die Beleuchtung von drei Lüftern und die Geschwindigkeit von vier Lüftern gesteuert werden kann. Durch Drücken der "-"- und "+"-Tasten können Sie zwischen sechs verschiedenen Lüftergeschwindigkeiten wählen, wobei LEDs über den Schaltern die gewählte Geschwindigkeit visuell anzeigen. Es gibt auch Power- und Festplattenaktivitäts-LEDs, Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse, eine Reset-Taste und einen ESATA-Anschluss sowie vier weit auseinander liegende USB-Anschlüsse. Der große Abstand der USB-Anschlüsse minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass "fette" USB-Geräte benachbarte Anschlüsse stören. Es gibt keinen FireWire (IEEE 1394)-Anschluss, aber dieser wird ohnehin immer weniger genutzt, und die meisten Benutzer werden ihn nicht vermissen. Die beiden SuperSpeed-USB-3.0-Anschlüsse sind mit einem Kabel verbunden, das in einem USB-3.0-Header endet, was nur nützlich ist, wenn Sie ein aktuelles Motherboard haben, das einen dieser Header hat. Überraschenderweise liefert Cooler Master kein USB-3.0->USB-2.0-Adapterkabel, sodass Sie diese Anschlüsse nicht verwenden können, wenn Ihr Motherboard keinen USB-3.0-Header hat.

Eine seltsame Sache ist, dass Cooler Master keinen Power-Light-Header für den Frontpanel-Anschluss Ihres Motherboards liefert; stattdessen bezieht die Power-LED ihren Strom von demselben 4-Pin-Molex-Anschluss, den auch der Lüfterregler hat. Obwohl dies funktioniert, bedeutet es, dass Sie kein blinkendes Power-Licht erhalten, wenn Sie Ihren Computer in den Ruhezustand versetzen.
cooler_master_storm_trooper_io_panel.jpg


cooler_master_storm_trooper_bottom.jpg


cooler_master_storm_trooper_accessories_box.jpg


cooler_master_storm_trooper_xdock%2525202.jpg


IMG_7226.jpg


*****
st4.jpg


600

st+9.jpg


st+19.jpg


st+18.jpg


st+18.jpg


st+17.jpg


st+16.jpg


st+15.jpg


cooler_master_storm_trooper_25_drives.jpg


441

354
276453_142907512460032_8343215_n.jpg


Der Cooler Master Storm Trooper Club
ist den Ehrenwerten gewidmet.

Seal Team VI
RIP "08-06-2011"

585
Dieser Fall wurde auch zum 20. Jahrestag des Nevermind-Albums von Nirvana vorgestellt.
Kurt.. RIP.. Wir haben dich geliebt und du hattest nicht das Gefühl, dass du es verdient hast. Aber wer tut das schon?
381

CM_Storm_Logo.jpg
 
#8 ·
Ich glaube, ich werde in der CM: 'STORM'-Familie bleiben.... Hey unimatrixzero.. Sag dem alten Mann, ich glaube, ich habe ein Zuhause für mein neues MB gefunden.... Also, wenn sie diesen 'BattleStar' 'Trooper' veröffentlichen; mein MB zieht ein!!!!!! Ein 'Scout' & ein 'Trooper'! "NICE"
thumb.gif


EDIT: Hier ist unser Club 'SIG'...

PHP:
[URL=http://www.overclock.net/computer-cases/1104349-cooler-master-storm-trooper-club.html]:gunner2:Der CM Storm Trooper Club [IMG alt="gunner2.gif"]https://www.overclock.net/images/smilies/gunner2.gif[/IMG][/URL]
 
#13 ·
Widmungsseite

Geschichte: Richard Marcinko
Richard "Dick" Marcinko (geboren am 21. November 1940) ist ein pensionierter Kommandant der United States Navy und ein ehemaliger Navy SEAL. Er war der erste Kommandeur des SEAL Team Six und der Red Cell. Nach seinem Ausscheiden aus der Navy wurde er Autor, Radiomoderator, Militärberater und Motivationsredner.
Marcinko wurden eine Reihe von Spitznamen zugeschrieben, darunter "Rogue Warrior", "Demo Dick", "Shark Man of the Delta" und "The Geek".
picture.php?albumid=5216&pictureid=28011


'United States Naval Special Warfare Development Group'
Die United States Naval Special Warfare Development Group (NSWDG), allgemein bekannt als DEVGRU und informell unter ihrem früheren Namen SEAL Team Six (ST6),[1][2] ist eine der vier geheimen Anti-Terror- und Special Mission Units (SMUs) der Vereinigten Staaten.
Die überwiegende Mehrheit der Informationen über DEVGRU ist streng geheim, und Einzelheiten zu seinen Aktivitäten werden weder vom Weißen Haus noch vom Verteidigungsministerium kommentiert.[3] Während DEVGRU administrativ vom Naval Special Warfare Command unterstützt wird, wird es operativ vom Joint Special Operations Command befehligt. Es hat seinen Sitz im Training Support Center Hampton Roads, Virginia Beach, Virginia, das bis 2004 als FTC Dam Neck bekannt war.
picture.php?albumid=5216&pictureid=28002

picture.php?albumid=1993&pictureid=20243


Marcinko wurde in Lansford, Pennsylvania, geboren und ist slowakischer Abstammung. Nach dem Besuch der Admiral Farragut Academy in Toms River, New Jersey, trat Marcinko 1958 in die United States Navy ein. Später wurde er zum Offizier ernannt und erwarb einen Bachelor of Arts in internationalen Beziehungen von der Naval Postgraduate School und einen Master of Arts in Politikwissenschaft von der Auburn University.
Vietnam
Am 18. Mai 1967 führte Marcinko seine Männer bei einem Angriff auf die Insel Ilo-Ilo an, wo sie eine große Anzahl von Vietcong töteten und sechs ihrer Sampans zerstörten.
Marcinko kehrte nach einigen Monaten in den USA als OIC des achten Zuges mit dem SEAL Team 2 nach Vietnam zurück. Während der Tet-Offensive befahl Marcinko seinem Zug, den US Army Special Forces in Chau Doc zu helfen. Was als urbaner Straßenkampf begann, wurde zu einer Rettungsmission amerikanischer Krankenschwestern, die in der Kirche und dem Krankenhaus der Stadt gefangen waren.
Nach Abschluss seiner zweiten Tour in Vietnam und einer zweijährigen Stabsverwendung in den USA wurde Marcinko zum Lieutenant Commander befördert und 1973 als Marineattaché nach Kambodscha versetzt. Nach 18 Monaten in Kambodscha kehrte Marcinko in die USA zurück und übernahm das Kommando über SEAL Team Two.

'SEAL Team Six'
Während der Iranischen Geiselkrise 1979 war Marcinko einer von zwei Vertretern der Marine für eine Task Force der Joint Chiefs of Staff, die als TAT (Terrorist Action Team) bekannt war. Der Zweck des TAT war die Entwicklung eines Plans zur Befreiung der in Iran festgehaltenen amerikanischen Geiseln, der in der Operation Eagle Claw gipfelte. Im Zuge des Debakels erkannte die Marine die Notwendigkeit eines hauptberuflichen, engagierten Anti-Terror-Teams und beauftragte Marcinko mit dessen Konzeption und Entwicklung.
Marcinko war der erste Kommandeur dieser neuen Einheit. Zu dieser Zeit hatte die Marine nur zwei SEAL-Teams. Marcinko benannte die Einheit angeblich SEAL Team Six, um andere Nationen, insbesondere die Sowjetunion, in die Irre zu führen und sie glauben zu lassen, dass die Vereinigten Staaten drei weitere SEAL-Teams hatten, von denen sie nichts wussten. Er wählte die Mitglieder der Einheit persönlich aus der Special Operations Community der US Navy aus, darunter einen speziellen Abschnitt für Terrorismusbekämpfungstaktiken des SEAL Team Two, Codename MOB-6. SEAL Team Six sollte die führende Anti-Terror-Einheit der Marine sein, wie ihr Gegenstück der Armee, die Delta Force.[1][2] Während es zu dieser Zeit in der Marine typischerweise ein zweijähriges Kommando war, befehligte Marcinko SEAL Team Six drei Jahre lang, von August 1980 bis Juli 1983.

Red Cell
Nachdem Marcinko das Kommando über SEAL Team SIX abgegeben hatte, wurde er von Vizeadmiral James "Ace" Lyons, stellvertretender Chef der Marineoperationen, mit der Konzeption einer Einheit beauftragt, um die Anfälligkeit der Marine für Terrorismus zu testen. Diese Einheit war das Naval Security Coordination Team OP-06D, inoffiziell Red Cell genannt.[3] 1984 wählte Marcinko zwölf Männer aus SEAL Team Six und einen von Marine Force Recon aus.
Dieses Team testete die Sicherheit von Marinestützpunkten, Atom-U-Booten, Schiffen, zivilen Flughäfen und einer amerikanischen Botschaft. Unter Marcinkos Führung konnte das Team scheinbar undurchdringliche, hochgesicherte Stützpunkte, Atom-U-Boote, Schiffe und andere angebliche "sichere Bereiche" wie Air Force One infiltrieren und ohne Zwischenfälle verschwinden. Diese Demonstrationen zeigten, dass ein verwundbares Militär aus der Ersetzung von Marines und Air Force Security Police durch beauftragte private Sicherheitsfirmen resultierte, die oft von pensioniertem Militärpersonal gegründet wurden.
Marcinko hat unter anderem behauptet, dass Red Cell erfolgreich Atomwaffen aus Einrichtungen der United States Navy beschlagnahmt und die Tragfähigkeit von Plänen bewiesen hat, um:
Atomgetriebene U-Boote zu infiltrieren und anzugreifen
U-Boote durch den Einsatz als schmutzige Bomben zu zerstören
Startcodes für Atomwaffen an Bord der U-Boote zu erfassen, indem milde Foltermethoden bei dem für die Startcodes zuständigen Personal angewendet werden.
Ehemalige Mitglieder von Red Cell, insbesondere Steve Hartmann und Dennis Chalker, behaupten, dass diese Übungen eine Tarnung waren, um SPECWAR-Operatoren für verdeckte Missionen gegen echte Terroristen auf der ganzen Welt zu verlegen.
Er schied 1988 nach dreißig Jahren Dienst als Soldat und Offizier aus der Marine aus.

United States Naval Special Warfare Development Group
Die United States Naval Special Warfare Development Group (NSWDG), allgemein bekannt als DEVGRU und informell unter ihrem früheren Namen SEAL Team Six (ST6), ist eine der vier geheimen Anti-Terror- und Special Mission Units (SMUs) der Vereinigten Staaten.
Die überwiegende Mehrheit der Informationen über DEVGRU ist streng geheim, und Einzelheiten zu seinen Aktivitäten werden weder vom Weißen Haus noch vom Verteidigungsministerium kommentiert. Während DEVGRU administrativ vom Naval Special Warfare Command unterstützt wird, wird es operativ vom Joint Special Operations Command befehligt. Es hat seinen Sitz im Training Support Center Hampton Roads, Virginia Beach, Virginia, das bis 2004 als FTC Dam Neck bekannt war.
 
#14 ·
Zitat:
Ursprünglich gepostet von nickt1862;14787561
Ich frage mich, wie hoch der Listenpreis für dieses Gehäuse in USD sein wird?
Auch hier spekuliere ich, denn mein Deutsch ist sehr eingerostet, aber ich würde sagen, alles über 159,00 wäre ein Dealbreaker für dieses Gehäuse, aber ich würde zwischen 129,00 im Angebot und 169,00 als Höchstpreis tippen. USD.
 
#15 ·
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von unimatrixzero;14793898

Ich werde wieder spekulieren, denn mein Deutsch ist sehr eingerostet, aber ich würde sagen, alles über 159,00 wäre ein Dealbreaker für diesen Fall, aber ich würde schätzen, zwischen 129,00 im Angebot und 169,00 als Höchstpreis. USD.
Vielen Dank und bitte richten Sie Ihrem Vater meine Grüße aus.
wink.gif
smile.gif


HÖRT IHR DAS, CM?? Nicht mehr als 129,00 USD Listenpreis für dieses Gehäuse!
tongue.gif
:D
 
  • Rep+
Reactions: unimatrixzero
#16 ·
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von Papas;14786465
Hat jemand die Abmessungen dieses Gehäuses im Vergleich zum Scout? Ich versuche herauszufinden, wie groß/klein es ist.
Sie stellen den CM Storm Trooper als Full-Tower-Gehäuse vor, also erwarte ich so viel Platz, wie Sie brauchen. Eher wie das große Haf oder der Cosmos.. Aber immer noch keine offiziellen Bilder.
 
#17 ·
Dieser Fall wird auch Wassergekühlte ansprechen. Die Vorderseite des Gehäuses kann einen 120x3-Radiator aufnehmen. Nicht nur das, ich bin sicher, dass auch oben im Gehäuse Platz für einen 120x2-Radiator ist. Das ist nicht allzu schlecht, wenn man bedenkt, dass all dies intern erledigt werden könnte. Zurück zu den guten alten Stacker-Tagen, die CM durchgemacht hat. Ich persönlich benutze ein ATCS840, aber ich verabscheute das Aussehen der HAF-Serie.
 
#18 ·
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von Onslaught2k3;14804167
Dieser Fall wird auch Wasser-Kühlern gefallen. Die Vorderseite des Gehäuses kann einen 120x3-Radiator aufnehmen. Nicht nur das, ich bin sicher, dass es auch oben im Gehäuse Platz für einen 120x2-Radiator gibt. Das ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass all das intern erledigt werden könnte. Zurück zu den guten alten Stacker-Tagen ist CM gegangen. Ich persönlich benutze ein ATCS840, aber ich verabscheute das Aussehen der HAF-Serie.
Das ist auch meine Meinung. Ich glaube, das wird der Big Scout sein.. Und ich liebe dieses Gehäuse. Wasserkühlung wird ein sehr interessantes Mod in diesem Gehäuse sein und sehr gut möglich.
 
#21 ·
Zitat:
Ursprünglich gepostet von azianai;14823366
Jetzt, um es Weiß/Schwarz zu machen und Lucas ihre Lizenzgebühr zu zahlen =)
Lol... Man weiß nie, ob sie den Namen "Sturmtruppler" überhaupt beibehalten werden. Ich dachte, sie sollten ihn in "Sturmaufklärung" oder so ändern. Aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass die Nomenklatur von CM der Grund ist, warum sie im Geschäft sind. Dieses Design, das sie in der Demo-Probe des Gehäuses verwendet haben, ist nicht so robust und ramponiert wie ihre HAF-Serie, geht aber auch nicht so konservativ vor wie das ATCS840-Chassis, in das ich mich verliebt habe. Ich zolle CM ehrlich gesagt Respekt dafür, dass sie das 9-Erweiterungssteckplatz-Motherboard-Tray beibehalten haben, das sie mit dem HAF-X-Gehäuse beibehalten haben. Ich frage mich auch, ob Lüfter hinter dem Motherboard-Tray montiert werden könnten...

Ich bin auch gespannt, ob sie die 200-mm-Biester einsetzen werden, die sie in letzter Zeit gemacht haben. Der einzige Grund, warum ich sagte "CM ist zu den guten alten Stacker-Tagen zurückgekehrt", ist, dass diese Gehäuse einfach eine Menge 120er beherbergen. Sollten sie sich für diesen Weg entscheiden, wäre es wirklich einfach, Radiatoren zu beschaffen und anzubringen, ohne das Gehäuse zerlegen zu müssen, nur um es zu tun.
 
#22 ·
Zitat:
Ursprünglich gepostet von Onslaught2k3;14827075
Lol... Man weiß nie, ob sie den Namen "Stormtrooper" überhaupt beibehalten werden. Ich dachte, sie sollten ihn in "Storm Recon" oder so ändern. Aber auch hier gilt: Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Nomenklatur von CM der Grund für ihren Geschäftserfolg ist. Dieses Design, das sie in der Demo-Version des Gehäuses verwendet haben, ist nicht so robust und ramponiert wie ihre HAF-Serie, geht aber auch nicht so konservativ vor wie das ATCS840-Chassis, in das ich mich verliebt habe. Ich zolle CM ehrlich gesagt Respekt dafür, dass sie das 9-Erweiterungssteckplatz-Mobo-Tray beibehalten haben, das sie beim HAF-X-Gehäuse verwendet haben. Ich frage mich auch, ob Lüfter hinter dem Motherboard-Tray montiert werden könnten...

Außerdem bin ich gespannt, ob sie die 200-mm-Monster einbauen, die sie in letzter Zeit gemacht haben. Der einzige Grund
warum ich sagte "CM ist zu den guten alten Stacker-Tagen zurückgekehrt", ist, dass diese Gehäuse einfach eine Menge 120er beherbergen. Sollten sie sich für diesen Weg entscheiden, wäre es wirklich einfach, Radiatoren zu beschaffen und anzubringen, ohne das Gehäuse zerlegen zu müssen, nur um es zu tun.
Es sieht aus wie eine größere Version des Storm Scout von der Seite. Mit 2 120ern oben. Zwei an der Seite und sicherlich einige vorne. Wenn nicht, wäre es einfach, mindestens 3 vorne zu montieren. Ich kann es kaum erwarten, eine Mod dafür zu sehen. Es kommt.
 
#23 ·
Für mich sieht es so aus, als würde es die gleichen Kartenproblemgrößen wie der Scout haben, und die Karte in den Laufwerksschächten zu haben, ist einfach
sicksmiley.png


Davon abgesehen, dass es mich nicht davon abhält, einen haben zu wollen
tongue.gif
 
#25 ·
Zitat:
Ursprünglich gepostet von darkstar585;14833502
Sieht für mich so aus, als würde es die gleichen Kartenproblemgrößen haben wie der Scout, und die Karte in den Laufwerksschächten zu haben, ist einfach
sicksmiley.png

Abgesehen davon hält es mich nicht davon ab, einen haben zu wollen
tongue.gif
WENN sie dies als Gehäuse in voller Größe bezeichnen, muss es größer als der Scout sein. Außerdem ist der Scout 19 Zoll x 19 Zoll groß und dieser hier ist ungefähr 750 mm x 750 mm groß, gemessen an den 200 mm Lüftern auf dem Bild. Das würde die ungefähre Gesamtgehäusegröße auf 29 x 29 Zoll bringen. Das sind volle 10 Zoll mehr Platz an der Seite und in der Höhe mehr als der Scout.
Zitat:
Ursprünglich gepostet von Papas;14833830
Wenn Sie hinschauen, ist es tatsächlich ein offener HDD-Käfig, ganz anders als der Scout (was gut ist, dass es nicht wie der Scout ist). Dies wird mein nächstes Gehäuse sein (von einem haf932 kommend
Ich denke, dass dies das Gehäuse ist, das den Haf ersetzen wird, aber das ist nur meine Meinung.
 
#26 ·
Zitat:
Ursprünglich gepostet von unimatrixzero;14834249
WENN sie dies als Full-Size-Gehäuse bezeichnen, muss es größer als das Scout sein. Außerdem ist das Scout 19 Zoll x 19 Zoll groß und dieses hier ist ungefähr 750 mm x 750 mm, was man an den 200-mm-Lüftern auf dem Bild erkennen kann. Das würde die ungefähre Gesamtgehäusegröße auf 29 x 29 Zoll bringen. Das sind volle 10 Zoll mehr Platz an der Seite und in der Höhe mehr als beim Scout.

Ich denke, dass dies das Gehäuse ist, das das Haf ersetzen wird, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Sieht für mich so aus, als hätten sie das Scout genommen und es so lange gedehnt, bis es die Größe des Haf hatte, lol