Also, AMD hat den Golden Rabbit 7900 weltweit veröffentlicht und er ist eindeutig künstlich aus keinem anderen Grund als purer GIER (um den 7900xt hochzuverkaufen) limitiert, und nein, das ist keine Verschwörungstheorie, sondern eine Tatsache:
www.techpowerup.com
Der GDDR6 Hynix H56G42AS8DX-014 ist eigentlich für 20 Gbs ausgelegt, funktioniert aber in der GRE nur mit 18 Gbs, und das ist eine 100%ige Firmware-Einschränkung wie beim Steam Deck 5600Mts LPDDR5.
Die wichtigsten Einschränkungen sind also Leistung und Speicherbandbreite, und um die Leistungsbegrenzung zu umgehen, denke ich, dass der EVC2 von ElmorLabs funktionieren sollte, oder?
So:
Elmor sagte in diesem Video um 11:10, dass alle AMD-Karten denselben Debug-Header verwenden und dass der Anschluss des EVC2 daran verwendet werden kann, um die aktuellen Telemetriewerte zu senken, die vom VRM bereitgestellt werden, und dass dies die Leistungsbegrenzung umgeht.
Und die Speicherbandbreitenbegrenzung kann meiner Meinung nach mit dem MCT von igorsLab umgangen werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für die GPUs der 7000er-Serie funktioniert.
www.igorslab.de
Zu guter Letzt weiß ich, dass AMD das VBIOS auf RDNA 3-GPUs gesperrt hat, aber kann das VBIOS modifiziert und dann mit einem externen SPI-Programmierer geflasht werden, oder gibt es Sicherheitsmaßnahmen (PSP oder SMU?) wie den Nvidia FALCON, die dazu führen, dass die GPU danach nicht mehr funktioniert?
Natürlich habe ich die GPU nicht zur Hand und ich frage all das, weil ich wirklich keine 600€ verschwenden möchte, wenn AMD derjenige ist, der entscheidet, was ich mit meinem verdammten Eigentum mache, da sie absolut kein Recht dazu haben.

Sapphire RX 7900 GRE Nitro+ Review
Sapphire's RX 7900 GRE flagship card, the Nitro+, impresses with its superb cooler featuring ARGB illumination and unparalleled quietness, topping tests conducted today. Its gaming performance beats the RTX 4070 Super, but ends up slightly more expensive than that.
Der GDDR6 Hynix H56G42AS8DX-014 ist eigentlich für 20 Gbs ausgelegt, funktioniert aber in der GRE nur mit 18 Gbs, und das ist eine 100%ige Firmware-Einschränkung wie beim Steam Deck 5600Mts LPDDR5.
Die wichtigsten Einschränkungen sind also Leistung und Speicherbandbreite, und um die Leistungsbegrenzung zu umgehen, denke ich, dass der EVC2 von ElmorLabs funktionieren sollte, oder?
So:
Elmor sagte in diesem Video um 11:10, dass alle AMD-Karten denselben Debug-Header verwenden und dass der Anschluss des EVC2 daran verwendet werden kann, um die aktuellen Telemetriewerte zu senken, die vom VRM bereitgestellt werden, und dass dies die Leistungsbegrenzung umgeht.
Und die Speicherbandbreitenbegrenzung kann meiner Meinung nach mit dem MCT von igorsLab umgangen werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für die GPUs der 7000er-Serie funktioniert.

MoreClockTool (MCT) free download: OC attachment for the MorePowerTool | igor´sLAB
With our MoreClockTool (MCT) we want to logically round up the MorePowerTool (MPT) and the Red BIOS Editor (RBE) and replace the Wattman from AMD’s driver packages for simpler overclocking.

Zu guter Letzt weiß ich, dass AMD das VBIOS auf RDNA 3-GPUs gesperrt hat, aber kann das VBIOS modifiziert und dann mit einem externen SPI-Programmierer geflasht werden, oder gibt es Sicherheitsmaßnahmen (PSP oder SMU?) wie den Nvidia FALCON, die dazu führen, dass die GPU danach nicht mehr funktioniert?
Natürlich habe ich die GPU nicht zur Hand und ich frage all das, weil ich wirklich keine 600€ verschwenden möchte, wenn AMD derjenige ist, der entscheidet, was ich mit meinem verdammten Eigentum mache, da sie absolut kein Recht dazu haben.