Overclock.net banner
1 - 20 of 62 Posts

UEFIMaster

· Registered
Joined
·
68 Posts
Discussion starter · #1 ·
Also, AMD hat den Golden Rabbit 7900 weltweit veröffentlicht und er ist eindeutig künstlich aus keinem anderen Grund als purer GIER (um den 7900xt hochzuverkaufen) limitiert, und nein, das ist keine Verschwörungstheorie, sondern eine Tatsache:


Der GDDR6 Hynix H56G42AS8DX-014 ist eigentlich für 20 Gbs ausgelegt, funktioniert aber in der GRE nur mit 18 Gbs, und das ist eine 100%ige Firmware-Einschränkung wie beim Steam Deck 5600Mts LPDDR5.

Die wichtigsten Einschränkungen sind also Leistung und Speicherbandbreite, und um die Leistungsbegrenzung zu umgehen, denke ich, dass der EVC2 von ElmorLabs funktionieren sollte, oder?

So:


Elmor sagte in diesem Video um 11:10, dass alle AMD-Karten denselben Debug-Header verwenden und dass der Anschluss des EVC2 daran verwendet werden kann, um die aktuellen Telemetriewerte zu senken, die vom VRM bereitgestellt werden, und dass dies die Leistungsbegrenzung umgeht.

Und die Speicherbandbreitenbegrenzung kann meiner Meinung nach mit dem MCT von igorsLab umgangen werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für die GPUs der 7000er-Serie funktioniert.


Zu guter Letzt weiß ich, dass AMD das VBIOS auf RDNA 3-GPUs gesperrt hat, aber kann das VBIOS modifiziert und dann mit einem externen SPI-Programmierer geflasht werden, oder gibt es Sicherheitsmaßnahmen (PSP oder SMU?) wie den Nvidia FALCON, die dazu führen, dass die GPU danach nicht mehr funktioniert?

Natürlich habe ich die GPU nicht zur Hand und ich frage all das, weil ich wirklich keine 600€ verschwenden möchte, wenn AMD derjenige ist, der entscheidet, was ich mit meinem verdammten Eigentum mache, da sie absolut kein Recht dazu haben.:mad:
 
Der Speicher kann wahrscheinlich bis zu 7800 XTX betragen, da sie viele ähnliche Teile haben.
 
Es gibt keine MCT- oder MPT-Unterstützung für die Radeon 7000-Serie, das hat AMD blockiert.
 
Discussion starter · #6 ·
Da Sie die RX 6950 XT zum gleichen Preis und mit der gleichen Leistung erhalten können, macht es keinen Sinn, etwas Geringeres als die RX 7900 XT zu kaufen.
Nun, in meinem Land ist die 6950XT überall ausverkauft und der niedrigste Preis für die RX 7900XT liegt bei 800 €, also mindestens 200 € mehr als die 7900GRE, und der einzige wirkliche Unterschied zwischen diesen beiden sind 4 CU (80 vs. 84) und 4 GB Speicher (16 vs. 20), und für mich ist das keine 200 € Unterschied wert, wenn es eine Möglichkeit gibt, die volle Leistung der 7900GRE freizuschalten, ist es einen Versuch wert.
 
Discussion starter · #8 ·
Der Speicher kann wahrscheinlich bis zu 7800 XTX betragen, da sie viele ähnliche Teile haben.
Beide verwenden genau die gleichen 20 GB GDDR6 von Hynix:



Die 7900GRE ist nur in der Firmware (VBIOS) auf 18 GB begrenzt, nur aus Gründen der künstlichen Marktsegmentierung, und das ist nur eine böse und unehrliche Geschäftspraxis.
 
Ich war neugierig, wie begrenzt das Tuning auf diesen Karten ist und

Font Circle Number Handwriting Rectangle


Heilige Scheiße, das ist schlecht. Maximal zulässiger Speichertakt 18,5 GT/s effektiv, maximal zulässiger Kerntakt 2803 MHz :-O Der niedrigste, den ich bisher für die RX 7000-Serie gesehen habe.
Es macht nicht viel Sinn, einen EVC auf eine dieser Karten zu stecken, die Taktratenbegrenzungen werden dich vor der Spannungsbegrenzung erwischen.

VBIOS-Bearbeitung für die 7000er-Serie, wann?! (ja, ich weiß - nie.)
 
Ich bin wirklich irritiert von den Bewertungen, es scheint, als hätte niemand versucht, die Taktfrequenz-Nachteile der GRE zu überwinden, wenn die Spezifikationen auf dem Papier allein mehr als 13 % Verbesserung gegenüber der 7800xt bringen sollten. Obwohl es so aussieht, als hätte AMD sie wirklich benachteiligt. Sie muss etwas OC-Spielraum haben mit diesen anämischen Taktraten, gekoppelt mit einer Erhöhung der Leistungsaufnahme (wenn ein AIB dies möglich macht), und wir sollten 20 % über der 7800xt sehen, denke ich.
 
Die Karte war ursprünglich für den chinesischen Markt bestimmt. Die Beschränkungen für die Karte dienten dazu, bestimmte internationale Beschränkungen zu umgehen. Nicht wirklich AMDs Schuld.
 
  • Rep+
Reactions: Paradigm Shifter
Ich bin wirklich irritiert von den Bewertungen, es scheint, als hätte niemand versucht, die Taktnachteile der GRE zu überwinden, wenn die Spezifikationen auf dem Papier allein mehr als eine 13% ige Verbesserung gegenüber der 7800xt erzielen sollten. Obwohl es so aussieht, als hätte AMD es wirklich behindert. Es ist dazu bestimmt, etwas OC-Spielraum mit diesen anämischen Taktraten zu haben, gekoppelt mit einer Erhöhung der Leistungsaufnahme (falls ein AIB dies möglich macht), und wir sollten meiner Meinung nach 20% über der 7800xt sehen.
Nun, es hat viel mehr CU als 7800 XT, also ist der eigentliche Engpass der Speicher.
 
  • Rep+
Reactions: NattyKathy
Ich bin wirklich irritiert von den Bewertungen, es scheint, als hätte niemand versucht, die Taktfrequenz-Nachteile der GRE zu überwinden, wenn die Spezifikationen auf dem Papier allein mehr als eine 13% ige Verbesserung gegenüber der 7800xt erzielen sollten. Obwohl es so aussieht, als hätte AMD sie wirklich benachteiligt. Sie muss etwas OC-Spielraum haben mit diesen anämischen Taktraten, gekoppelt mit einer Erhöhung der Leistungsaufnahme (wenn ein AIB dies möglich macht), und wir sollten 20% über der 7800xt sehen, denke ich.
Sie können den Taktfrequenz-Nachteil nicht überwinden, da die Kerntaktraten auf maximal 2803 MHz begrenzt sind. Der Schieberegler geht anscheinend nicht weiter. Und nur 2316 MHz/18,53 GT/s sind für den VRAM erlaubt :-(

Wenn man sich den TPU Nitro+ 7900GRE-Test ansieht, der ein paar Beiträge weiter oben verlinkt ist, erlauben die neuen AiB-Modelle über 300W TBP - bis zu 355W für die Nitro+. Und sie haben im Wesentlichen die Taktraten innerhalb des Möglichen ausgereizt, 2747 MHz auf der Nitro und ich sehe, dass sie eine Steel Legend GRE auf bis zu 2802 MHz gebracht haben, was genau am Limit ist.

Das Problem hier sind die begrenzten VRAM/Core-Taktanpassungen, die von AMD erlaubt werden, und es gibt derzeit keine Möglichkeit, diese bei der RX 7000-Serie zu umgehen.

Edit hinzufügen - und der 256-Bit-VRAM-Bus natürlich. In Kombination mit den niedrigen Speichertaktraten hat die GRE nur ~70% der Bandbreite der 7900XT und sogar etwas weniger Bandbreite als die 7800XT.
 
Hat jemand versucht zu sehen, ob das 7900XT-BIOS darauf funktioniert? Ich erinnere mich, dass AMD das früher mit Vegas56 versucht hat, die Leute haben einfach das Vegas64-BIOS darauf geflasht und die GPU- und VRAM-Taktraten zurückgewonnen.
 
Sie können den Taktvorteil nicht überwinden, da die Kerntakte auf maximal 2803 MHz fixiert sind. Der Schieberegler geht anscheinend nicht weiter. Und nur 2316 MHz/18,53 GT/s sind für den VRAM erlaubt :-(

Wenn man sich den TPU Nitro+ 7900GRE-Test ansieht, der in ein paar Beiträgen weiter oben verlinkt ist, erlauben die neuen AiB-Modelle über 300W TBP - bis zu 355W für die Nitro+. Und sie haben im Grunde die Taktraten innerhalb des Möglichen ausgereizt, 2747 MHz auf der Nitro und ich sehe, dass sie eine Steel Legend GRE auf bis zu 2802 MHz gebracht haben, was genau am Limit ist.

Das Problem hier sind die begrenzten VRAM/Core-Taktanpassungen, die von AMD erlaubt werden, und es gibt derzeit keine Möglichkeit, diese bei der RX 7000-Serie zu umgehen.

Edit hinzufügen - und der 256-Bit-VRAM-Bus ofc. In Kombination mit den niedrigen Speichertakten hat die GRE nur ~70% der Bandbreite der 7900XT und sogar etwas weniger Bandbreite als die 7800XT.
Das ist wirklich schade. Diese Karte sollte im Moment AMDs Kronjuwel sein. Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
 
  • Rep+
Reactions: NattyKathy
Hat jemand versucht zu sehen, ob das 7900XT-Bios darauf funktioniert? Ich erinnere mich, dass AMD das früher mit Vegas56 versucht hat, die Leute haben einfach das Vegas64-Bios darauf geflasht und die GPU- und VRAM-Taktraten zurückgewonnen.
Ich glaube nicht, dass das noch funktioniert. Ich habe versucht, mein 7900XT mit einem XTX-BIOS zu flashen (mit einem Hardware-Programmierer), um die Leistungs- und Spannungsgrenzen zu umgehen, aber egal welches XTX-BIOS ich versuchte, der AMD-Treiber warf einen Fehler und weigerte sich zu laden, und mit einigen XTX-BIOS bootete das System nicht einmal.

Ich denke, 5700->5700XT war das letzte Mal, dass Crossflashing auf AMD möglich war, weil ich keine zuverlässigen Informationen darüber gefunden habe, dass es auch auf der 6000er-Serie durchgeführt wurde.
 
  • Rep+
Reactions: awdrifter
Ich glaube nicht, dass das noch funktioniert. Ich habe versucht, meine 7900XT mit einem XTX-BIOS (mit einem Hardware-Programmierer) zu flashen, um die Leistungs- und Spannungsgrenzen zu umgehen, aber egal welches XTX-BIOS ich ausprobiert habe, der AMD-Treiber warf einen Fehler und weigerte sich zu laden, und mit einigen XTX-BIOS startete das System nicht einmal.

Ich denke, 5700->5700XT war das letzte Mal, dass Crossflashing auf AMD möglich war, weil ich keine zuverlässigen Informationen darüber gefunden habe, dass es auch auf der 6000er-Serie durchgeführt wurde.
Oh wow, ich schätze, es ist jetzt wirklich gesperrt.
 
Oh wow, I guess it's really locked down now.
Ja, AMD hat das VBIOS auf RX 6000/7000 sehr stark eingeschränkt. Es gibt jetzt ähnliche Überprüfungen wie bei NV, außer dass es im Gegensatz zu NV keinen durchgesickerten Exploit gibt, um die Überprüfungen zu umgehen.

Afaik hat das RedBIOSEditor-Team bei diesen Karten einfach aufgegeben, was viel aussagt.

Keine große Sache für 7800XT / 7900XT / 7900XTX, da AMD bei diesen großzügig mit den Frequenzgrenzen war und EVC Spannungs- und Leistungsgrenzen umgehen kann, aber für andere Karten der 7000er-Serie gibt es eine harte Taktratenbegrenzung, die möglicherweise nie umgangen werden kann.
 
  • Rep+
Reactions: awdrifter
Das ist wirklich schade. Diese Karte sollte im Moment AMDs Kronjuwel sein. Was Preis/Leistung angeht.
Ich glaube nicht, dass sie genug GRE haben, um wirklich einen großen Unterschied zu machen.
 
Ich war sehr an der GRE als Upgrade-Pfad für meine alternde Vega 64 interessiert. Aber mit all diesen Sperr-Spielereien kann ich AMD nicht wirklich unterstützen. Sie waren früher der Enthusiasten-König, aber sie haben die 7000er-Serie so stark eingeschränkt.

Ich schätze, ich werde die Vega am Laufen halten und abwarten, was Battlemage uns bietet. Zumindest Arcs können übertaktet werden. Wer hätte gedacht, dass Intel die letzte Bastion der Enthusiasten-GPU-Übertaktung sein würde?
 
1 - 20 of 62 Posts