Overclock.net banner
8,401 - 8,420 of 9,078 Posts
MSI hat gerade auch AGESA 1.2.0.2 Bios veröffentlicht, 'Testversion', muss aber jetzt heruntergeladen und getestet werden... auf meinem B650 Tomahawk.

  • Beschreibung:
    - AGESA PI 1.2.0.2 zur Testverwendung freigegeben
  • - Verbesserte CCD-Verzögerung und bessere Leistung für die Ryzen 9000-Serie.
 
Du hast erkannt, dass er ein 8K-Kit hat und du ein 6,4K-Kit? Also hängt alles von der Memory-Silicon-Lotterie in deinem Fall ab.

Nicht jedes 6,4K-Kit kann mit 8K betrieben werden. Mein älteres 6K Kingston A-Die konnte auch 8K betreiben, war aber unmöglich, es auf Karhu oder anderen Tests stabil zu bekommen, da alles in Ordnung ist, seit ich mein 8K-Kit habe.
Meine 5,6k Sticks (von Anfang 2023) laufen mit 8,2K auf einem Asrock HDV/M.2

Es war auch nur die Idee, eine niedrige VDDQ/VDDIO-Einstellung auszuprobieren, vielleicht hilft es, vielleicht auch nicht.
 
MSI hat gerade auch AGESA 1.2.0.2 Bios veröffentlicht, 'Testversion', aber muss jetzt herunterladen und testen... auf meinem B650 Tomahawk.

  • Beschreibung:
    - AGESA PI 1.2.0.2 zur Testverwendung freigegeben
  • - Verbesserte CCD-Verzögerung und bessere Leistung für die Ryzen 9000-Serie.
Man kann sich immer darauf verlassen, dass AMD unfertige Produkte auf den Markt bringt, das haben sie auch mit der 7900 XT/XTX gemacht und dafür viel schlechte Presse bekommen (nun, und der schlechte Wert der XT).
 
1.2.0.2 war ohne Optimierung instabil.

Stabil beim Kaltstart (RAM-Training/Post-Zeit ~58s).

Aber wenn ich unter Win11 neu starte, dann postete das Motherboard ~10s. ohne Speichertraining und dann auf dem Win11-Desktop > etwa 20s-1min und 100% BSOD (Grund: Speichermanagement).

Behebung: In den Nitro-Einstellungen: Deep-Training AUTO > Aktiviert hat das Trainingsproblem nach einem Soft-Boot (Win-Neustart) behoben. Jetzt stabil bei jedem Start.
 
1.2.0.2 war ohne Optimierung instabil.

Stabil beim Kaltstart (RAM-Training/Post-Zeit ~58s.)..

Aber wenn ich unter Win11 neu starte, dann postete das Motherboard ~10s. ohne Speichertraining und dann auf dem Win11-Desktop > etwa 20s-1min und 100% BSOD (Grund: Speichermanagement).

Fix: Bei Nitro-Einstellungen: Deep-Training AUTO > Aktiviert hat das Training-Problem nach Soft-Boot (Win-Neustart) behoben. Jetzt stabil bei jedem Start.
Verdammt, es war so einfach.

Seit 1905 hatte ich ein Problem, bei dem Soft-Reboots gelegentlich einen C5-BIOS-Fehler verursachten und dann in einer Boot-Schleife endeten. Während Kaltstarts nie ein Problem hatten.

Ich habe Nitro nur ein- und ausgeschaltet, nicht diese Einstellung. Wenn es aktiviert ist statt AUTO, gibt es jetzt keine Probleme beim Neustart bei 8000 (ich habe es etwa 25 Mal getestet, lol).
 
Verdammt, es war so einfach.

Seit 1905 hatte ich ein Problem, bei dem Soft-Reboots gelegentlich einen C5-BIOS-Fehler verursachten und dann in einer Boot-Schleife endeten. Während Kaltstarts nie ein Problem hatten.

Ich habe nur Nitro aktiviert, nicht diese Einstellung. Wenn es aktiviert ist statt AUTO, gibt es jetzt keine Probleme beim Neustart bei 8000 (ich habe es dort etwa 25 Mal getestet, lol).
OMG, ist das die Lösung für mein C5-Neustartproblem? Das ist schon verdammt viele Monate her 😂
 
Verdammt, es war so einfach.

Seit 1905 hatte ich ein Problem, bei dem Soft-Reboots gelegentlich einen C5-BIOS-Fehler verursachten und dann in einer Boot-Schleife endeten. Währenddessen gab es bei Kaltstarts nie ein Problem.

Ich habe nur Nitro aktiviert, nicht diese Einstellung. Wenn es aktiviert ist statt AUTO, gibt es jetzt keine Probleme beim Neustart bei 8000 (ich habe es dort etwa 25 Mal getestet, lol).
Ist es der DDR5 Robust Training-Modus? Ich kann keine Deep-Training-Einstellung auf gene4 finden.
 
Ich habe ähnliche Probleme mit dem neuesten BIOS auf dem Taichi, aber Deep Training ist hier auf "Aktivieren" eingestellt.
 
Oh ja. Es war mein tRP auf 38, der mich bei 8000 zurückhielt. tRP zurück auf 40 und tRAS runter auf 36 mit tRC 76 und es ist bisher in Ordnung. Ich führe gerade einige Benchmarks durch. Ich frage mich, wie erreichbar 34 tRAS auf 8000 wäre...
 
Ja, was auch immer die Option ist, befindet sich im selben Menü wie die Nitro-Einstellungen. War bei mir auf AUTO eingestellt.
Oh ja, ich habe es seit Tag 1 aktiviert. Die Nitro-Einstellungen wurden in 1516 hinzugefügt "Verbesserung der Speicherkompatibilität"
Image


Sie werden nicht in der Lage sein, die gleichen Einstellungen in früheren Bios vorzunehmen. Ich glaube, das ist der Grund, warum Leute letztes Jahr mit 6400 zu kämpfen hatten, siehe einige von Doms Beiträgen.

Wie auch immer, es gibt eine weitere Einstellung, die im neuesten Bios hinzugefügt wurde: "Nitro DFE Vref Offset Limits", ich frage mich, was sie bewirkt.
 
Ich habe ähnliche Probleme mit dem neuesten BIOS auf dem Taichi, aber Deep Training ist hier auf "Aktiviert" gesetzt.
Ich habe es geschafft, wieder einen C5 zu bekommen, als ich von meinem CL30-Profil zu CL32 zurückgeschaltet habe, um es mit "Aktiviert" anstelle von "AUTO" zu testen. Also Fehlalarm, denke ich.

Alles ist stabil, und ich mache sowieso meistens einen Kaltstart. Da andere Leute das Problem haben, ist es zumindest kein lokales Problem.
 
4 DIMMs sind einfach nur dumm. Benötigt mehr Platz, kostet mehr, schlechtere Kompatibilität, schlechtere Übertaktung. Einziger Vorteil ist potenziell bessere Kapazität.
Keine schlechten Übertaktungsergebnisse gesehen.

Es liegt hauptsächlich am Bios. Gigabyte hat hier ein großes Plus.
Image
 
Keine schlechten Overclocking-Ergebnisse gesehen.

Es liegt hauptsächlich am Bios. Gigabyte hat hier ein riesiges Plus. View attachment 2674158
...wie anderswo besprochen, hat Microsoft FlightSim 2024 (Veröffentlichung am 19. November) 32 GB als Mindestanforderung und 64 GB als ideale Spezifikation. Ich werde zuerst meine 48 GB 8000/+ ausprobieren, aber ich habe ein 96 GB CL30 6400-Combo getestet und einsatzbereit... Ich liebe dieses 4-DIMM-Aorus-Master. !
 
Keine schlechten Overclocking-Ergebnisse gesehen.

Es liegt hauptsächlich am Bios. Gigabyte hat hier ein riesiges Plus. View attachment 2674158
Bios ist wichtig, aber ein einfacheres Layout, Leiterbahnen usw. verschaffen Vorteile, wenn man nicht die zusätzliche Kapazität benötigt. Auf Intel dominieren die 2-Dimms wie Apex beim Ram-OC. 2-Dimms auf den Amd-APUs lassen sich auch sehr gut übertakten.
 
8,401 - 8,420 of 9,078 Posts